Zum Inhalt springen

Was ist das Markustheater?

Das Markustheater ist ein von Andrew Page entwickeltes, besonderes Theaterprojekt. In 90 Minuten erleben die Zuschauer hautnah den Menschen Jesus von Nazareth und seine Geschichte. Markustheater steht für

  • eine mitreißende Vorstellung, ohne Kostüme und Requisiten arrangiert
  • ein Rundtheater, genial szenisch umgesetzt
  • eine Berührung mit den großen Fragen des Lebens, kurzweilig und unterhaltsam angelegt
  • ein intensives Erleben des gesamten Markusevangeliums, eindrücklich, bewegend und lebensnah.

In Deutschland ist das Markustheater ein Arbeitsbereich der SMD.

Wer führt das Markustheater auf?

Deine Gemeinde, SMD-Gruppe, Regionalgruppe, dein CVJM oder gemeindeübergreifend in deiner Stadt oder Region: Mit je einer Koordinatorin für SMD-Gruppen und Gemeinden und einem Pool von ehrenamtlichen Markustheater-Regisseurinnen und Regisseuren verfügt das Netzwerk SMD über Know-How und Erfahrung, ein solches Projekt mit deinem Team umzusetzen. Das Markustheater bietet einen unvergleichlichen Zugang zum Evangelium und ist ein einprägsames Erlebnis für Zuschauer und Darsteller.

Nächste Aufführungen

19. und 20. Januar 2025 - Esslingen

Der CVJM Esslingen führt am Sonntag, 19.01.2025 und am Montag, 20.01.2025 das Markustheater auf. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

23. und 24. Februar 2025 - Hamburg

Die beiden Aufführungen finden am Sonntag, den 23.02., in St. Jakobus und am Montag, den 24.02., in St. Ansgar statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr).

Veranstalter ist die Pfarrei Heilige Josefina Bakhita.

06. und 07. April - 82194 Gröbenzell

Die Kath. Pfarrgemeinde St. Johann Baptist plant das Markustheater aufzuführen. Weitere Informationen folgen.

13. und 18. April - Berlin

Die Ev. Freikirche Berlin-Johannisthal plant das Markustheater aufzuführen. Weitere Informationen folgen.

Außerdem in Planung (2025)

Frühjahr/Sommer

+ Friedenskirche, Hamburg-Jenfeld

+ Ev. Kirchengemeinde Langensteinbach, Karlsbad

+ SMD Karlsruhe

+ SMD Freiburg

+ SMD Freiberg und Chemnitz

 

Herbst/Winter

+ EFG Mühlheim a.d.Ruhr

+ Kirchengemeinde Rimbach

+ SMD Marburg

 

Das Markustheater in deiner Stadt

Es ist viel einfacher, als du es dir vorstellst. Das Markustheater braucht vor Ort

  • 1 Organisator, der das Projekt beherzt anstößt
  • 15 Leute, die unter Anleitung der Regie an einem Wochenende zu Schauspielern werden
  • 6 Wochen Vorlauf für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Texten und das Lernen der Struktur des Evangeliums
  • 1 langes Wochenende für die Proben und zwei Aufführungen

 und nicht zuletzt etwas Mut, sich auf dieses Abenteuer einzulassen.

Das Markustheater braucht eben keine Bühne, Kostüme oder Requisiten und kann deshalb problemlos in einem Gemeindesaal oder öffentlichen Raum aufgeführt werden. Nach einem festen Konzept wird das Stück unter Anleitung der Markustheater-Regie einstudiert. Das Probenwochenende mündet direkt in die Aufführungen und auch wenn sich das wahnsinnig anhört – es funktioniert!

Alles beginnt mit dem Kontakt zu uns und einer Info-Veranstaltung, zu der du uns gerne einladen kannst, ganz unverbindlich.

Kontakt

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns gerne an markustheater(at)smd.org

  • Svenja Perl als Koordinatorin für Gemeinden
  • Hanna Scheid als Koordinatorin für SMD-Gruppen

Social Media

Einblicke in aktuelle Vorstellungen, Tipps und weiteres findest du auf unserem Instagram-Kanal

Das sagen die Darsteller

Das Buch zum Projekt

 

„Das Markusexperiment“ von Andrew Page (VTR Publications).
Es bildet die Grundlage für das Auswendiglernen des Evangeliums. Erhältlich im SMD-Shop.

Flyer und Artikel aus SMD-Transparent

Markustheater Flyer 2023

Alles Wichtige zum Markustheater im Überblick

2023-Markustheater_Flyer.pdf ~259 KB

download

SMD-Transparent-Artikel zum Markustheater

Im Interview mit der ehemaligen Markustheater-Koordinatorin Melanie Kohlmeyer erfährst du das Markustheater, seine Entstehung und Besonderheiten.

SMD-Transparent_1_2019_Markustheater.pdf ~401 KB

download

Weiterführende Links

Einen Blick über die Grenzen hinaus oder tiefer in das Projekt hinein gestatten diese Links: